Immer mehr Frauen und Männer begeistern sich für das Jagen. Der Grund: Sie sehnen sich nach Naturverbundenheit und möchten ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise leisten. Doch was macht die Faszination der Jagd tatsächlich aus? Was bedeutet verantwortungsvolles und nachhaltiges Jagen? Was hört, riecht, erlebt man beim Beobachten und Pirschen? Und vor allem, wie kann ich Wildbret verarbeiten?
Im SWAROVSKI OPTIK Jagd-Podcast "Halb so Wild" stellt Jürgen Schmücking Ihnen bemerkenswerte Persönlichkeiten vor, die sich ganz der Jagd und den daraus gewonnenen Lebensmitteln widmen. Wir nehmen Sie mit in eine spannende Welt, die auch für Nicht-Jäger wahre Highlights bietet. Begleiten Sie uns auf einen Pirschgang durch verschiedene Reviere, beim Erkunden und Verkosten der unterschiedlichsten Schätze der Natur sowie beim gemeinsamen Kochvergnügen zur Verwertung dieser Köstlichkeiten. Und sie werden hören:
Jürgen Schmücking ist Journalist und Fotograf aus Österreich. Er beschäftigt sich vor allem mit Nahrungsmitteln und deren Erzeugung. Dabei wirft er ein besonderes Augenmerk auf Wein, Destillate, Bier sowie Käse, Fisch und Fleisch. Jürgen interessiert, wo und wie diese Lebensmittel entstehen, wie sie schmecken und auf welchen Wegen sie die Gaumen der Konsumentinnen und Konsumenten erreichen. Und natürlich die Geschichten derer, die sie ernten bzw. herstellen.
Die intensive Auseinandersetzung mit Wildbret und jagenden Köchen hat Jürgen dazu bewogen, 2022 die Jungjägerausbildung zu machen.