KUNDENSERVICEMo - Do 8:00 - 17:00 und Fr 8:00 - 12:0000800 3242 5056customerservice@swarovskioptik.com

HändlersucheFinden Sie einen Händler in Ihrer NäheZur Händlersuche

Symbolfotos. Bitte beachten Sie den tatsächlichen Lieferumfang (siehe unten).

Produktauswahl

CL Curio

Modellauswahl
Produktauswahl
Farbe

Wollen Sie mehr über die Produktfamilie erfahren?

Zur Familie
Brauchen Sie Hilfe?Customer Support BlackKUNDENSERVICEMo - Do 8:00 - 17:00 und Fr 8:00 - 12:0000800 3242 5056customerservice@swarovskioptik.com
Preis ab 790,00 €Händlersuche
Händlersuche

Dieses Produkt ist in unserem Online Shop derzeit nicht bestellbar. Bitte wenden Sie sich an den lokalen Fachhandel.

Dieses Produkt ist in unserem Online Shop derzeit nicht bestellbar. Bitte wenden Sie sich an den lokalen Fachhandel.

Produkt Beschreibung

Das CL Curio ist das leichteste und kompakteste Fernglas seiner Klasse - klein, handlich und faltbar. Es ist intuitiv in der Anwendung und bietet großen Sehkomfort gepaart mit einzigartiger optischer Leistung. Das CL Curio wurde vom preisgekrönten Designer Marc Newson entworfen und besticht durch seine klare Formensprache. Expect the unexpected.

Was du bei der Wahl deines Fernglases beachten solltest

Vergrößerung

Die Vergrößerung gibt an, um welchen Faktor man ein Objekt näher sieht, als es tatsächlich entfernt ist. Je höher die Vergrößerung, desto näher wirkt das Objekt. Gleichzeitig bedeutet eine höhere Vergrößerung allerdings auch ein kleineres Sehfeld. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl vor dem „x“ gibt die Vergrößerung an. Bei 10x42 handelt es sich also um ein Gerät mit 10fach Vergrößerung. 

Sehfeld

Das Sehfeld bezeichnet die Größe des Bildausschnittes, den man durch die Optik sehen kann. Die Angabe erfolgt entweder in Meter (Breite) auf 1000 Meter Entfernung (m/1000m) oder im Winkelmaß (Grad). Je höher die Vergrößerung, desto kleiner das Sehfeld.
Ferngläser haben ein großes Sehfeld, das heißt man kann eine große Fläche überblicken. Teleskope haben eine höhere Vergrößerung, durch die das Sehfeld deutlich kleiner wird, jedoch mehr Details erkennbar sind.

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er maßgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso größer sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem „x“ gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 10x42 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 42mm Durchmesser.

Kürzeste Einstellentfernung

Die kürzeste Einstellentfernung gibt an, wie nahe ein Objekt sein darf, um es mit der Optik noch klar sehen zu können. Ab diesem Wert bis unendlich kann man über die Fokussierung das Bild scharf stellen.

Was du bei der Wahl deines Fernglases beachten solltest

Vergrößerung

Die Vergrößerung gibt an, um welchen Faktor man ein Objekt näher sieht, als es tatsächlich entfernt ist. Je höher die Vergrößerung, desto näher wirkt das Objekt. Gleichzeitig bedeutet eine höhere Vergrößerung allerdings auch ein kleineres Sehfeld. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl vor dem „x“ gibt die Vergrößerung an. Bei 10x42 handelt es sich also um ein Gerät mit 10fach Vergrößerung. 

Sehfeld

Das Sehfeld bezeichnet die Größe des Bildausschnittes, den man durch die Optik sehen kann. Die Angabe erfolgt entweder in Meter (Breite) auf 1000 Meter Entfernung (m/1000m) oder im Winkelmaß (Grad). Je höher die Vergrößerung, desto kleiner das Sehfeld.
Ferngläser haben ein großes Sehfeld, das heißt man kann eine große Fläche überblicken. Teleskope haben eine höhere Vergrößerung, durch die das Sehfeld deutlich kleiner wird, jedoch mehr Details erkennbar sind.

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er maßgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso größer sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem „x“ gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 10x42 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 42mm Durchmesser.

Kürzeste Einstellentfernung

Die kürzeste Einstellentfernung gibt an, wie nahe ein Objekt sein darf, um es mit der Optik noch klar sehen zu können. Ab diesem Wert bis unendlich kann man über die Fokussierung das Bild scharf stellen.

Technische Daten

Farbe
schwarz
burnt-orange
Objektiv
7Vergrößerung
21 mmWirksamer Objektiv-Diameter
3 mmAustrittspupillen-Ø
16 mmAustrittspupillen Abstand (Augenabstand)
135 m/1000mSehfeld in m/1.000 m
7.7 °Sehfeld (Grad)
Größe & Gewicht
92 mmLänge ca.
95 mmBreite ca.
44 mmHöhe ca.
250 gGewicht ca.
Umgebung & Bedingungen
-25 to +55 °CFunktionstemperatur
-30 to +70 °CLagertemperatur
4m / 13ftDruckwasserdichtheit

Im Lieferumfang enthalten

  • Fill 1Funktionstasche
  • Fill 1Trageriemen
  • Fill 1Okularschutzdeckel
  • Fill 1Mikrofasertuch

Downloads

Swarovski Optik Bedienungsanleitung CL Curio
PDF 6.0 MBArtboard
Swarovski Optik Technische Daten CL Curio
PDF 0.5 MBArtboard