KUNDENSERVICEMo - Do 8:00 - 17:00 und Fr 8:00 - 12:0000800 3242 5056customerservice@swarovskioptik.com

HändlersucheFinden Sie einen Händler in Ihrer NäheZur Händlersuche

Produktauswahl

ATX / STX / BTX spotting scope set

Modellauswahl
Produktauswahl
Eyepiece
  • STX Okularmodul
Objective
  • 65mm Objektivmodul€ 3.530,00
  • 85mm Objektivmodul€ 4.260,00
  • 95mm Objektivmodul€ 4.720,00
  • 115mm Objektivmodul€ 5.460,00

Wollen Sie mehr über die Produktfamilie erfahren?

Zur Familie
Brauchen Sie Hilfe?Customer Support BlackKUNDENSERVICEMo - Do 8:00 - 17:00 und Fr 8:00 - 12:0000800 3242 5056customerservice@swarovskioptik.com
Preis ab € 3.530,00Händlersuche
Händlersuche

Dieses Produkt ist in unserem Online Shop derzeit nicht bestellbar. Bitte wenden Sie sich an den lokalen Fachhandel.

Dieses Produkt ist in unserem Online Shop derzeit nicht bestellbar. Bitte wenden Sie sich an den lokalen Fachhandel.

Was du bei der Wahl deines Teleskops beachten solltest.

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er maßgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso größer sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem „x“ gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 10x42 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 42mm Durchmesser.

Variable Vergrößerung

Bei einer variablen Vergrößerung kann man die Vergrößerung innerhalb eines bestimmten Bereichs flexibel einstellen. Im Gegensatz zur Fixvergrößerung ist es möglich, vom niedrigeren Wert zum höheren Wert zu zoomen. Allerdings: Wenn die Vergrößerung steigt, wird das Sehfeld, also der Bildausschnitt, kleiner. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl vor dem „x“ gibt die Vergrößerung an. Bei 30-70x95 handelt es sich um ein Gerät mit 30- bis 70-facher Vergrößerung.

Sehfeld

Das Sehfeld bezeichnet die Größe des Bildausschnittes, den man durch die Optik sehen kann. Die Angabe erfolgt entweder in Meter (Breite) auf 1000 Meter Entfernung (m/1000m) oder im Winkelmaß (Grad). Je höher die Vergrößerung, desto kleiner das Sehfeld.
Ferngläser haben ein großes Sehfeld, das heißt man kann eine große Fläche überblicken. Teleskope haben eine höhere Vergrößerung, durch die das Sehfeld deutlich kleiner wird, jedoch mehr Details erkennbar sind.

Gewicht

Das Gewicht gibt an, wie schwer oder leicht das Gerät (in Gramm) ist. Planen Sie, viel zu Fuß unterwegs zu sein? Dann sollten Sie auf leichtes Equipment achten.

Was du bei der Wahl deines Teleskops beachten solltest.

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er maßgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je größer der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso größer sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem „x“ gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 10x42 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 42mm Durchmesser.

Variable Vergrößerung

Bei einer variablen Vergrößerung kann man die Vergrößerung innerhalb eines bestimmten Bereichs flexibel einstellen. Im Gegensatz zur Fixvergrößerung ist es möglich, vom niedrigeren Wert zum höheren Wert zu zoomen. Allerdings: Wenn die Vergrößerung steigt, wird das Sehfeld, also der Bildausschnitt, kleiner. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl vor dem „x“ gibt die Vergrößerung an. Bei 30-70x95 handelt es sich um ein Gerät mit 30- bis 70-facher Vergrößerung.

Sehfeld

Das Sehfeld bezeichnet die Größe des Bildausschnittes, den man durch die Optik sehen kann. Die Angabe erfolgt entweder in Meter (Breite) auf 1000 Meter Entfernung (m/1000m) oder im Winkelmaß (Grad). Je höher die Vergrößerung, desto kleiner das Sehfeld.
Ferngläser haben ein großes Sehfeld, das heißt man kann eine große Fläche überblicken. Teleskope haben eine höhere Vergrößerung, durch die das Sehfeld deutlich kleiner wird, jedoch mehr Details erkennbar sind.

Gewicht

Das Gewicht gibt an, wie schwer oder leicht das Gerät (in Gramm) ist. Planen Sie, viel zu Fuß unterwegs zu sein? Dann sollten Sie auf leichtes Equipment achten.

Technische Daten

Objektiv
25-60x30-70xVergrößerung
65 mm85 mm95 mm115 mmWirksamer Objektiv-Diameter
2.6-1.1 mm3.4-1.4 mm3.2-1.4 mm3.9-1.6 mmAustrittspupillen-Ø
20 mmAugenabstand
41-23 m/1000m35-19 m/1000mSehfeld in m/1.000 m
2.37-1.30 °1.98-1.09 °Sehfeld (Grad)
Digital
M 67 x 0.75M 87 x 0.75M 97 x 0.75M 118 x 0.75Filtergewinde objektivseitig
Größe & Gewicht
367 mm400 mm454 mm468 mmLänge ca.
1640 g1965 g2205 g2965 gGewicht
Umgebung & Bedingungen
-25 to +55 °CFunktionstemperatur
-30 to +70 °CLagertemperatur
13 ft (4m) water depth (inert gas filling)Druckwasserdichtheit
other
900-2100 mmfocal-length-with-tls-apo-30-mm-mm

Downloads

Swarovski Optik Bedienungsanleitung ATX STXSwarovski Optik Bedienungsanleitung ATX STX
PDF 10.3 MBArtboard
Swarovski Optik Technische Daten ATX STXSwarovski Optik Technische Daten ATX STX
PDF 0.1 MBArtboard
GarantieSwarovski Optik Garantie
PDF 0.2 MBArtboard