Begleiten Sie uns auf eine Drückjagd in Belgien

Menü


Produkte

Anwendung

Service

KUNDENSERVICE
GEHE ZU MY SERVICE

Produkt & Technische Services, Tipps & Pflege, Tutorials, Downloads, Konformitätserklärungen

KUNDENSERVICEMo - Do 8:00 - 17:00 und Fr 8:00 - 12:0000800 3242 5056customerservice@swarovskioptik.com

HändlersucheFinden Sie einen Händler in Ihrer NäheZur Händlersuche
Ihre Sprache:
Deutsch
Join us on a driven hunt in Belgium - Dimitri Hullebroek Join us on a driven hunt in Belgium - Dimitri Hullebroek Join us on a driven hunt in Belgium - Dimitri Hullebroek

Begleiten Sie uns auf eine Drückjagd in Belgien

Der Nervenkitzel bei der Drückjagd

Ist die Rede von Drückjagd in Belgien, dann bezieht sich dies meist auf die wallonische Region, in der Französisch gesprochen wird. In Flandern, der flämischen Region im Norden des Landes, gelten andere Vorschriften. Hier geht es meist um Wildtiermanagement. Rehe und andere Hochwildarten werden aus Sicherheitsgründen von einem Hochsitz aus bejagt.

Das Warten auf den 1. Oktober – den Beginn der Jagdsaison

Für die meisten Jäger kommt der 1. Oktober gar nicht schnell genug. Denn dann beginnt die Jagdsaison in Belgien. Sie endet in der Regel am 31. Dezember. Manchmal organisieren wir zusätzliche Tage bis Ende Februar. In den beiden Teilen Belgiens variieren die Jagdzeiten. Bitte informieren Sie sich daher unbedingt im Vorhinein über die Daten der Jagdsaison.

Jagdlizenz und Versicherung sind ein Muss

Dasselbe gilt für die Jagdlizenz: Sie benötigen eine gültige Versicherung und eine Jagdlizenz für Wallonien (den französischsprachigen Teil). In Flandern, der flämischsprachigen Region, benötigen Sie eine andere Lizenz. Etwas verwirrend für ein kleines Land wie Belgien.

Sind Sie eher der ruhige Typ?

Im östlichen Teil Belgiens erfreut sich das ruhige Drücken immer größerer Beliebtheit. Dieser Trend wurde vermutlich durch deutsche Jagdmethoden beeinflusst.

Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek at driven hunt shooting
Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek two wild boars running through the field
Ruhige Drückjagden

ermöglichen das Anbringen präziser Schüsse. Jäger können zudem das Wild besser ansprechen.

Begleiten Sie mich …

Der Tag begann mit einer Besprechung. Für unsere Sicherheit ist das unerlässlich. Alle Teilnehmer müssen orangefarbene Kleidung tragen, damit die Jagdlinie immer klar sichtbar ist. In der Besprechung wurden wir darüber informiert, welche Tiere bejagt werden dürfen. Für Wildschweine gibt es kaum Einschränkungen aufgrund der dichten Population. An diesem Tag konnten auch Rehe und Rotwild bejagt werden. Doch Rothirsche sind oft nur schwer anzusprechen. Sofern die größeren und kleineren Tiere nicht freigegeben sind, ist höchste Vorsicht geboten.

Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek checking his rifle, adjusting his scope (the Z8i 2-16x50 P SR)
Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek walking with dogs
Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek the beaters arrive in the woods
Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek on his stand holding the Z8i 2-16x50 P SR
Join  us on a driven hunt in Belgium H/ - Dimitri Hullebroek wild boar

Die Treiber liefen an meinem Stand vorbei. Ich konnte sie fast nicht mehr sehen, als sich plötzlich die Farnblätter bewegten. Ein Wildschwein entkam den Treibern und Hunden und wollte nach hinten wegbrechen. Das war mein Glückstag. Der Keiler trollte direkt an meinem Stand vorbei. Der Erfolg war mir sicher.

Das Horn ertönte dreimal, was das Ende der Drückjagd bedeutete. Ich entlud mein Gewehr, stieg von meinem Sitz herunter und betrachtete das erlegte Tier. Ich erwies ihm die letzte Ehre, während die anderen Jäger herüberkamen und das Wildschwein bestaunten. Sie gratulierten mir.

Meine Glückssträhne war wohl zu Ende. Ich hatte keinen Anblick mehr. Doch dann waren sie plötzlich da, die Könige der Wälder. Ein Rudel Rotwild zog den Hügel herauf. Sie alle waren zu groß und daher von der Jagd ausgeschlossen. Ich legte also mein Gewehr zur Seite, griff stattdessen zur Kamera und genoss den Anblick dieser majestätischen Tiere. Mit Worten ließ sich dies nicht beschreiben. Hoffentlich wird mir eines Tages die Ehre gebühren, eines zu erlegen.

Join  us on a driven hunt in Belgium - Dimitri Hullebroek and other hunters after hunting wild boar

Der Tag geht zu Ende. Die letzten Tiere wurden markiert und die Strecke gelegt. Die Jäger treten zum Präsidenten, dem Eigentümer des Jagdreviers, während zwei Hornbläser die Strecke verblasen.

Wir lassen den Tag mit Speisen und Getränken ausklingen. Neben dem wundervollen Natur-Erlebnis genieße ich es, unter Menschen zu sein. Und das Beste? Ich kriege sogar noch ein paar neue Jagdeinladungen. Ich freue mich schon auf sie.

Driven by passion, driven by emotion, driven by hunting!!!