Corporate Responsibility bezieht sich bei SWAROVSKI OPTIK auch auf die Mitarbeitenden. Die Arbeitskultur basiert auf Toleranz und Wertschätzung. Alle Mitglieder der SWAROVSKI OPTIK Familie fördern eine Kultur der Offenheit, des Vertrauens und des Respekts für die Würde jedes Einzelnen. Ziel ist es, nachhaltige, langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Respekt beruhen.
Das Unternehmen investiert überdurchschnittlich viel, um die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören ein Betriebskindergarten (OptikS Wichtelwald, gegründet 2008), eine Kantine, in der nahrhafte Speisen aus regionalen und saisonalen Zutaten serviert werden, sowie eine Vielzahl von Initiativen zur Förderung von Gesundheit und Fitness (Sportveranstaltungen, Kochkurse, Präsentationen zu gesunder Ernährung, Achtsamkeitstraining, ein Betriebsarzt). Die langfristige Sicherung von Arbeitsplätzen ist ein zentrales Element der Unternehmensstrategie.
SWAROVSKI OPTIK legt Wert darauf, Familien und Kinder zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Im Jahr 2008 öffnete daher auf Initiative von Carina Schiestl-Swarovski die betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung „OptikS Wichtelwald“ ihre Pforten. In diesem Betriebskindergarten werden die Kleinen vom engagierten und gut ausgebildeten Fachpersonal betreut und können in den großzügigen Räumlichkeiten unbeschwert Kind sein, während die Eltern in unmittelbarer Nähe beruhigt ihrer Arbeit nachgehen.
Ein umfassendes Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde 2015 implementiert. Ziel ist es, Arbeitsbedingungen systematisch zu optimieren und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu stärken. Die Angebote beziehen sich auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, Entspannung und Weiterbildung.
Täglich essen rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SWAROVSKI OPTIK sowie Gäste aus Unternehmen der Region in unserer selbst betriebenen Werkskantine. Das Küchenteam verwendet saisonale und regionale Produkte, z. B. Gemüse von den Bauern aus den Nachbarorten.
Bei SWAROVSKI OPTIK sind wir uns unserer großen Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der nächsten Generation haben. Aus diesem Grund bilden wir seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1949 Lehrlinge in den Bereichen Zerspanungstechnik und Präzisionsoptik und seit 2019 auch in den Bereichen Automatisierungs- und Prozessleittechnik in unseren eigenen Lehrwerkstätten in Absam aus.
Unsere Werte unterstreichen die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung. SWAROVSKI OPTIK engagiert sich für das „lebenslange Lernen“ und bietet fortlaufende interne Schulungen und Weiterbildungen zu speziellen oder allgemeinen Themen in Bezug auf Persönlichkeitsentwicklung, Führungs- und Konfliktmanagementfähigkeiten sowie Kommunikationsfähigkeiten an.